Informationen zu Virenschutz und Datensicherheit
Die Gefahr, beim Surfen und bei der E-Mail Kommunikation auf einen Virus zu stossen oder unbewusst Zugriff auf die eigenen Dateien zu ermöglichen, wächst mit der Benutzung des Internets.
Virenschutz Bei jedem Internetgebrauch ist es wichtig, sich vor Viren zu schützen, wobei die Devise „vorbeugen ist besser als heilen“ gelten muss. Vorbeugen heisst in diesem Fall ein Antivirenprogramm einzusetzen, das den PC dauerhaft vor Computerviren schützt und im Notfall in der Lage ist, die Schädlinge wieder aus dem System zu entfernen. Viren verbreiten sich oft selbständig und belasten somit nicht nur das befallene System, sondern gefährden auch andere durch einen Virenbefall. Die Infizierung und Verbreitung von Viren kann Computersysteme verlangsamen, zu schwerwiegenden Störungen führen oder Hackern Zugriff gestatten. Ein Einsatz eines leistungsfähigen Virenschutzprogramms auf Ihrem Computer ist deshalb unverzichtbar. Regelmässige online Updates sorgen dafür, dass Schutz und Erkennung immer auf dem neusten Stand bleiben. Schützen Sie sich zusätzlich, indem Sie sonderbare E-Mails mit unbekannten Absendern nicht öffnen und stattdessen sofort löschen. Anzeigen des Antivirus-Software-Videos (So wird's gemacht)
Über einen geeigneten Virenschutz berät Sie Ihr Computer-Fachhändler gerne.
Scannen Sie Ihren PC online nach Viren (Funktionen beschränkt, daher kein Ersatz eines lokal installierten Antivirenprogrammes)
Datensicherheit Versehen Sie Ihr Betriebssystem, Ihren Browser und Ihr E-Mail-Programm immer mit den neusten Service-Packs und Sicherheits-Updates. Wir empfehlen Ihnen die automatische Windows Update Funktion (ab Windows 2000) zu nutzen, welche selbständig die neusten Sicherheitsupdates von Microsoft automatisch aus dem Internet installiert. Anzeigen des Computeraktualisierungs-Videos (So wird's gemacht)
Wenn Sie Windows XP verwenden, sollte bevor Sie mit Ihrem Computer eine Verbindung zum Internet herstellen, die integrierte Internetverbindungsfirewall aktiviert werden. Anzeigen des Internetfirewall-Videos (So wird's gemacht)
Konfigurieren Sie unter Windows keine Datei- und Druckerfreigabe, da bei inkorrekter Konfiguration unbewusst ein Zugriff auf Ihren Computer geöffnet werden kann. Bei einer Windows Einzelplatzinstallation ist es nicht notwendig, Laufwerke (oder andere Ressourcen) freizugeben und anderen Rechnern zugänglich zu machen.
Eine zusätzlich installierte Firewall kombiniert mit einem aktuellen Antivirenprogramm schütz Ihren PC zusätzlich vor Hackern sowie zahlreichen Computerviren und Würmern.
Bei der Konfiguration Ihres Computers ist Ihr Computer-Fachhändler gerne behilflich.
Link-Tipps: Im Forum von cablemodem.ch erhalten Sie von versierten Usern Hilfe zum Thema Sicherheit
|